Datenschutzerklärung

HRC Europe / Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird kontinuierlich aktualisiert und wurde zuletzt am 20.06.2024 überarbeitet.

Sie erklärt, warum und wie HRC-Europe.de personenbezogene Daten sammelt und verwendet sowie Ihre Rechte.

Die Datenschutzerklärung gilt für HRC-Europe.de (Org.-Nr. 922 875 243).

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zu den von uns gesammelten Daten haben, können Sie uns unter info@hrc-europe.com kontaktieren.

1. Allgemeine Informationen

Im Folgenden finden Sie eine kurze Übersicht darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Der Begriff "personenbezogene Daten" umfasst alle Informationen, die zur Identifizierung Ihrer Person verwendet werden können. Als Betreiber dieser Website versteht HRC-Europe.de die Bedeutung eines vertraulichen Umgangs mit Ihren personenbezogenen Daten. Wir versichern Ihnen, dass wir stets alle gesetzlichen Anforderungen zum Datenschutz und zur Datensicherheit einhalten werden.
 

2. Verantwortlicher für die Datenerhebung

Die auf dieser Website verarbeiteten Daten werden vom Website-Inhaber verwaltet, dessen Kontaktdaten unter "Informationen über den Verantwortlichen" in dieser Datenschutzerklärung verfügbar sind.
 

3. Wer hat Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten?

Informationen, die über Formulare auf dieser Website und/oder in der Kommunikation mit uns per Telefon oder E-Mail bereitgestellt werden, sind nur für Mitarbeiter von HRC-Europe zugänglich. Wir verkaufen oder vermieten die bereitgestellten Informationen nicht an Dritte. Informationen über Ihre Nutzungsgewohnheiten auf der Website werden in den verschiedenen Analysetools, die wir verwenden, nach Ihrer Zustimmung nachverfolgt und gespeichert. Detaillierte Informationen zu diesen Tools und den gesammelten Informationen finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
 

4. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden

Einige Ihrer Informationen werden gespeichert, um die ordnungsgemäße Funktionalität und Bereitstellung der Informationen und Funktionen auf dieser Website sicherzustellen. Andere Daten werden zu Analysezwecken gespeichert, um Ihre Nutzungsgewohnheiten und Ihre Reise auf der Website zu verstehen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, dass Nutzerdaten nur in folgenden Fällen verarbeitet werden:
 

  • Wenn es gesetzlich vorgeschrieben ist (gemäß Artikel 6 Absatz 1(c) der DSGVO).
  • Wenn es notwendig ist, um einen Vertrag zu erfüllen (gemäß Artikel 6 Absatz 1(b) der DSGVO).
  • Wenn es im Einklang mit unseren berechtigten Interessen steht (gemäß Artikel 6 Absatz 1(f) der DSGVO).
  • Wenn der Nutzer seine Einwilligung gegeben hat (gemäß Artikel 6 Absatz 1(a) der DSGVO).

 
Wir sammeln keine personenbezogenen Daten wie Namen, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen, es sei denn, Sie stellen diese Informationen freiwillig zur Verfügung, beispielsweise durch das Einreichen einer Kontaktanfrage, eine Bewerbung oder die Kontaktaufnahme mit uns per Telefon oder E-Mail.
 
Wir werden diese Daten nur verwenden, um Sie in Bezug auf Ihre bestehende Kundenbeziehung mit uns oder eine spezifische Anfrage von Ihnen, wie eine Kontaktanfrage oder eine Bewerbung, zu kontaktieren. Wir können die Daten auch für produktbezogene Marketingzwecke verwenden, wenn Sie vorher Ihre Zustimmung gegeben haben oder wenn dies nach geltenden Gesetzen und Vorschriften zulässig ist, sofern Sie dem nicht widersprochen haben.

 

5. Wie lange wir Ihre Daten speichern

Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine spezifischere Aufbewahrungsfrist angegeben ist, werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert, bis der Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr gilt. Wenn Sie einen berechtigten Löschungsantrag stellen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, wir haben andere gesetzlich zulässige Gründe, Ihre personenbezogenen Daten zu speichern (z.B. steuerliche oder kaufbezogene Aufbewahrungsfristen). In solchen Fällen werden die Daten gelöscht, sobald diese Gründe nicht mehr zutreffen.

 

6. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung auf dieser Website

Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung gegeben haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich Artikel 6 Absatz 1(a) der DSGVO. Wenn Sie speziell in die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer eingewilligt haben, erfolgt die Verarbeitung auch auf Grundlage der relevanten gesetzlichen Bestimmungen, wie Artikel 49 Absatz 1(a) der DSGVO. Wenn Sie der Speicherung von Cookies oder dem Zugriff auf Informationen Ihres Geräts (z.B. über Geräte-Fingerprinting) zugestimmt haben, erfolgt die Datenverarbeitung auch auf Grundlage von § 25 Absatz 1 des TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
 
Wenn Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich sind, erfolgt die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1(b) der DSGVO. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1(c) der DSGVO, wenn eine rechtliche Verpflichtung eine solche Verarbeitung erfordert. Wir können Ihre Daten auch auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1(f) der DSGVO verarbeiten. Weitere Informationen zu den spezifischen Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

 

7. Informationen über den Verantwortlichen (den verantwortlichen Datenverarbeiter)

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

HRC-Europe
Adresse: Lierstranda 107, 3414 Lierstranda, Norwegen
E-Mail: info@hrc-europe.com 

 

8. Ihre Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten

Sie haben das Recht, kostenlos Auskunft über die Herkunft, Empfänger und Zwecke der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung gegeben haben, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, was auch zukünftige Datenverarbeitungen betrifft. Darüber hinaus haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
 
Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten, können Sie uns eine E-Mail an info@hrc-europe.com senden. Sie können auch eine schriftliche Anfrage an HRC-Europe, Postfach 591, 3414 Lierstranda senden oder uns unter 32 24 04 70 anrufen.

 

9. Wie Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden

9.1 Allgemeines

Wenn Sie unsere Website besuchen, sendet der Browser Ihres Geräts automatisch Informationen an unseren Server, die vorübergehend in einer Protokolldatei gespeichert werden. Wir haben keine Kontrolle darüber. Die folgenden Informationen werden automatisch erfasst und gespeichert, bis sie gelöscht werden:

  • Die IP-Adresse des zugreifenden Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Der Name und die URL der abgerufenen Datei
  • Die Website/Anwendung, über die der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
  • Der von Ihnen verwendete Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Computers sowie der Name Ihres Zugangsproviders

 
Die Verarbeitung der IP-Adresse erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1(f) der DSGVO und § 25 Absatz 1 des TTDSG. Unser berechtigtes Interesse an der Datenerhebung umfasst die Gewährleistung einer reibungslosen Verbindung, eine optimale Benutzererfahrung und die Bewertung der Systemsicherheit und -stabilität.
 
Wir verwenden auch Cookies, Tracking-Tools und Targeting-Methoden auf unserer Website. Eine detaillierte Erklärung dieser Tools, Verfahren und wie Ihre Daten für diese Zwecke verwendet werden, finden Sie in den folgenden Abschnitten über Online-Präsenz, Website-Optimierung und Integration von Diensten und Inhalten Dritter.

 

9.2 Anfragen

Wenn Sie uns Ihre Informationen mitteilen, indem Sie ein Kontaktformular, ein Präsentationsformular oder eine andere Art von Anfrage ausfüllen, werden diese Informationen in unserem Kunden- und Geschäftssystem SuperOffice gespeichert. Dieses System speichert Daten gemäß dem Datenschutzgesetz und der DSGVO (mehr über SuperOffice und DSGVO). Für verschiedene Anfragen speichern wir die folgenden personenbezogenen Daten über Sie:
 

  • Kontaktformularanfrage:

Name, E-Mail, Telefonnummer und Firma (falls angegeben)

  • Präsentationsformularanfrage:

Name, Firma und E-Mail

  • E-Mail-Anfrage an unsere angegebene E-Mail-Adresse, einschließlich Bewerbung:

E-Mail und alle anderen persönlichen Informationen, die Sie in der E-Mail mitgeteilt haben

  • Telefonanfrage:

Ihre Telefonnummer und alle anderen persönlichen Informationen, die Sie im Anruf mitgeteilt haben

 

10. Marketing- und Analysetools

10.1 Google Tag Manager

Diese Website verwendet Google Tag Manager. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
 
Google Tag Manager ist ein Tool, das es uns ermöglicht, Tracking-Technologien und andere Tools in unsere Website zu integrieren. Google Tag Manager erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und führt keine eigenständigen Analysen durch. Es dient lediglich als Plattform zur Verwaltung und Aktivierung der integrierten Tools. Allerdings erfasst Google Tag Manager Ihre IP-Adresse, die möglicherweise auch an das Mutterunternehmen von Google in den USA übertragen wird.
 
Die Verwendung von Google Tag Manager basiert auf Artikel 6 Absatz 1(f) der DSGVO. Als Website-Betreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der einfachen und effizienten Integration und Verwaltung verschiedener Tools auf unserer Website. Sofern eine erforderliche Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1(a) der DSGVO und § 25 Absatz 1 TTDSG (Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz), sofern die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Benutzerinformationen (z.B. Geräte-Fingerprinting) umfasst. Sie haben das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

 

10.2 Google Analytics

Wir verwenden den Google Analytics-Dienst auf dieser Website. Dies ist ein Webanalysedienst, der von Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt wird. Google Analytics ermöglicht es dem Website-Betreiber, das Besucherverhalten auf der Website zu analysieren. Dies umfasst Informationen wie besuchte Seiten, auf den Seiten verbrachte Zeit, das Betriebssystem und den geografischen Standort des Nutzers. Diese Daten werden erfasst und einer eindeutigen Benutzer-ID zugeordnet, die mit dem Gerät des Besuchers verknüpft ist.

Google Analytics ermöglicht auch das Tracking von Mausklicks, Scrollbewegungen und anderen Interaktionen auf der Website. Um die Datenerfassung und -analyse zu verbessern, verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsmethoden und maschinelle Lerntechnologien.
 
Google Analytics verwendet Technologien wie Cookies oder Geräte-Fingerprinting, um Benutzerverhaltensmuster zu identifizieren und zu analysieren. Die von Google gesammelten Informationen werden in der Regel an Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
 
Wir stützen die Verwendung von Google Analytics auf Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1(a) der DSGVO und § 25 Absatz 1 TTDSG. Sie haben das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
 
Die Datenübertragung in die USA erfolgt gemäß den Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier: https://business.safety.google/adscontrollerterms/sccs/.

 

10.3 Google Ads

Diese Website verwendet Cookies von Google Ads, einem Online-Marketing-Tool von Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Ads ermöglicht die Anzeige von Werbung in der Google-Suchmaschine oder auf Drittanbieter-Websites, wenn Nutzer nach bestimmten Schlüsselwörtern in Google suchen (Keyword-Targeting). Es ermöglicht auch gezielte Werbung basierend auf Nutzerdaten, die Google besitzt, wie Standortdaten und Interessen (Audience-Targeting). Als Datenverarbeiter analysieren wir diese Daten quantitativ, einschließlich der Schlüsselwörter, die dazu führten, dass unsere Anzeigen angezeigt wurden, und der Anzahl der Klicks auf jede Anzeige.
 
Die Nutzung dieser Dienste basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1(a) der DSGVO und § 25 Absatz 1 TTDSG. Sie haben das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
 
Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Weitere Einzelheiten finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

 

10.4 Google Signals

Wenn Sie über unsere Zustimmungslösung Ihre Einwilligung für Leistungs- und Statistik-Cookies gegeben haben (gemäß Artikel 6 Absatz 1(a) der DSGVO), werden wir auch die Google Signals-Erweiterung in Google Analytics implementieren. Der Anbieter dieses Dienstes ist Google LLC (ehemals Google Inc.) mit Hauptsitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. In der EU wird der Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt, im Folgenden als Google bezeichnet.
 
Google Signals stellt Google Analytics (siehe Abschnitt Google Analytics oben) zusätzliche Informationen zur Verfügung, einschließlich demografischer Daten und Interessenskategorien von Google-Nutzern, die in ihren Einstellungen personalisierte Anzeigen aktiviert haben. Google kombiniert diese Informationen mit seinen eigenen Signalen, um das Verhalten über mehrere Geräte hinweg zu analysieren. Google Analytics generiert jedoch solche Daten nur in Form von aggregierten und anonymisierten Berichten. Diese Berichte bieten Einblicke in allgemeine Verhaltensmuster, ohne Einzelpersonen zu identifizieren.
 
Zu diesem Zweck erstellt Google Analytics spezifische Zielgruppen (sogenannte Google Audiences), die die Werbeplattform Google Ads als Grundlage für die Anzeigenschaltung über Geräte hinweg verwenden kann. Dies ermöglicht Google, Werbung über verschiedene Plattformen zu integrieren, einschließlich Suchmaschinen, YouTube und anderen Google-Produkten sowie Drittanbieter-Websites.
 
Wir verwenden Google Signals, um das digitale Erlebnis unserer Nutzer besser zu verstehen.
 
Wenn Sie die Verwendung von Google Signals nicht zulassen möchten, können Sie Ihre zuvor erteilte Zustimmung zu Marketing-Cookies in den Cookie-Einstellungen widerrufen und personalisierte Anzeigen in Ihren eigenen Google-Einstellungen deaktivieren: https://adssettings.google.com/
 
Weitere Informationen zu Google Signals und den Datenschutzpraktiken von Google finden Sie unter den folgenden Links:
 
https://support.google.com/analytics/answer/7532985

https://policies.google.com/privacy?hl=de

 

10.5 Hotjar

Diese Website verwendet Cookies von Hotjar, einem Dienst von Hotjar Ltd., Level 2, St. Julian's Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St. Julian's STJ 1000, Malta, Europa (Website: https://www.hotjar.com).
 
Hotjar ist ein Tool, das als Teil unserer Zustimmungslösung CookieBot verwendet wird. Es wird von CookieBot genutzt, um das Benutzerverhalten auf der Website zu analysieren und sicherzustellen, dass wir stets im Einklang mit der Zustimmung unserer Nutzer handeln.
 
Wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, erfolgt die Nutzung dieses Dienstes gemäß Artikel 6 Absatz 1(a) der DSGVO und § 25 Absatz 1 TTDSG. Sie haben das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Wenn keine Einwilligung erteilt wurde, wird der Dienst gemäß Artikel 6 Absatz 1(f) der DSGVO genutzt, da der Website-Betreiber ein berechtigtes Interesse daran hat, das Benutzerverhalten zu analysieren, um die Webpräsenz, die Webfunktionalität und die Werbeaktivitäten zu optimieren.

 

Deaktivierung von Hotjar

Wenn Sie die Datenerfassung durch Hotjar deaktivieren möchten, klicken Sie auf den untenstehenden Link und folgen Sie den Anweisungen: https://www.hotjar.com/policies/do-not-track/.
 
Bitte beachten Sie, dass Hotjar für jeden Browser und jedes Gerät separat deaktiviert werden muss.
 
Weitere Informationen über Hotjar und die Datenerfassung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hotjar unter folgendem Link: https://www.hotjar.com/privacy.

 

11. Datensicherheit

Alle personenbezogenen Daten, die Sie übertragen, werden durch den vertrauenswürdigen SSL (Secure Socket Layer) Standard gesichert. SSL ist ein bekannter und zuverlässiger Standard, der beispielsweise im Online-Banking verwendet wird. Anzeichen für eine sichere SSL-Verbindung sind "https://" in der Adressleiste des Browsers und das Schloss-Symbol unten im Browser.
 
Diese Website verwendet technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass alle bereitgestellten personenbezogenen Informationen vor Manipulation, Verlust oder unbefugtem Zugriff durch Dritte geschützt sind. Unsere Sicherheitsprotokolle werden kontinuierlich entsprechend den technologischen Entwicklungen aktualisiert.